AGHK

Für Apotheker

Fortbildung Klassische Homöopathie

Gemäss Art. 11 und ff der Pharmazeutischen Fortbidlungsrodung des Institutes FPH (FBO) vom 17. Mai 2000 verpflichten sich alle Apotheker, welche Inhaber eines Fähigkeitsausweises (FA) sind oder eines FPH-Titels sind, die vorgeschriebene Fortbildung zu absolvieren. Auch die Inhaber des SAGH-Diploms verpflichten sich zur jährlichen Fortbildung.

Die Fortbildung für die Inhaber des Fähigkeitsausweises (FA) muss jährlich mind. 16 akademische Stunden umfassen. Dies entspricht 100 FPH Punkten

Die Fortbildung für die Titelträger Fachapotheker FPH muss jährlich mind. 80 akademische Stunden (32h Kontaktstudium und 48h Selbststudium umfassen. Dies entspricht total 500 FPH Punkten

Die Fortbildung für die Inhaber des Diploms muss jährlich mind. 80 akademische Stunden (32h Kontaktstudium und 48h Selbststudium umfassen. Dies entspricht total 500 FPH Punkten

Die Fortbildungsbestimmungen sind im Fähigkeitsprogramm Homöopathie SVHA festgelegt.
Ebenfalls als homöopathische Fortbildung anerkannt werden homöopathische Supervision, Intervision oder QZ-Arbeit.

 

Rezertifizierung

Die Rezertifizierung des Fähigkeitsausweieses, des Diploms und des Titels FPH erfolgt alle 2 Jahre. Bitte füllen Sie das entsprechende Rezertifizierungsformular aus.

Bei Nichtabsolvieren der Fortbildungspflicht kann das FPH Institut geeignete Sanktionen erlassen, insbesondere das Recht zur Führung des Fähigkeitsausweises beziehungsweise des FPH Titels auf Antrag der Fachgesellschaft AGHK entziehen.

Weitere Informationen finden Sie in der
Fortbildungsordnung (FBO) (link)

Bitte beachten Sie beim Besuch einer Fortbildungsveranstaltung darauf, dass der Kurs FPH anerkannt ist.

 

Nachträgliche Anerkennung einer FB-Veranstaltung

Fortbildungsveranstaltungen, die nicht für den FA anerkannt sind, können Sie als TeilnehmerIn im Nachhinein selber zertifizieren lassen. Dafür füllen Sie bitte das Formular zur nachträglichen Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung aus und senden uns dieses zu. Wir werden Ihren Antrag umgehend prüfen.

 

Verzicht auf den Titel

Wenn Sie den Fähigkeitsausweis (FA) Klassische Homöopathie, das Diplom oder den Titel Fachapotheker Klassische Homöopathie FPH nicht mehr weiterführen möchten, dann bitten wir Sie das Formular Verzichtserklärung FA oder Versichtserklärung Diplom auszufüllen und uns zuzusenden:

Sekretariat AGKH
Frau V. Greising
Buzibachstrasse 31 b
6023 Rothenburg

Die Bedingungen zur Wiedererlangung des FA stehen ebenfalls in der Verzichtserklärung.

Der Titel Fachapotheker Klassische Homöopathie FPH wird nicht mehr vergeben und kann demzufolge nicht wiedererlangt werden.

Anerkannte Kursanbieter

Academy SVHA

Artis Seminare  – Webinare und diverse Kursorte

ESRHU  – Sainte Croix, Genf

Roland Methner  – diverse Kursorte

Simillimum  – Bern

SKHZ  – Zürich
Schule für Klassische Homöopathie Zürich

Akkreditierte Kurse und Weiterbildungen

Save the Date! AGHK mit dem SVHA: gemeinsamer Fortbildungskurs FK in Sils

Save the Date! Silser Homöopathie Woche gemeinsam mit dem SVHA. 24.Juni bis 28. Juni 2024

AGHK Fortbildungskurs 2023-FK/4 und 5- Ondemand

Fortbildungskurs FK/4 und 5 Polaritätsanalyse- Praktische Anwendung. Ondemand

AGHK Fortbildungskurs 2023-FK/6 in Kesswil in Zusammenarbeit mit CERES Aufzeichnung ondemand abrufbar bis 30. November 2023

Fortbildungskurs FK/6 Psyche und Signatur der Heilpflanzen Donnerstag, 7. September 2023 Roger Kalbermatten

AGHK Weiterbildung Schüsslersalze- Ondemand

AGHK Weiterbildung Schüsslersalze Ab 28. November 2023 Ondemand.

AGHK Weiterbildung Spagyrik- Ondemand

AGHK Weiterbildung Spagyrik- Frühling 2024- Ondemand

Verlässliche Materia Medica von Thuja – anhand von Fällen

Roland Methner  Olten, Samstag, 27.- Sonntag, 28. Januar 2024 Thuja ist eines der wichtigsten Polychreste bei schweren Pathologien, aber in der Praxis nicht leicht zu erkennen. Aufgrund der Arbeit des internationalen „Materia Medica Pura Projektes“ unter der Leitung von André Saine hat Roland Methner Thuja anhand aller Mittelprüfungen und über 500 Fällen ausgearbeitet. Auf diesem Seminar wird er anhand […]